Daraus geht hervor, dass der Bund einen eigenen politischen Handlungsspielraum besaàŸ, der wà¤hrend der Rà¶merzeit in der Macht der Provinzialverwaltung seine Grenze hatte und sich gemà¤àŸ den zeitgenà¶ssischen Bedingungen entwickelte. Trotz dieser Wandlungen zeigt der religià¶se Rahmen der Institution von griechischer Zeit bis in die Kaiserzeit eine verwunderliche Bestà¤ndigkeit.
La formazione dell'identità regionale di Creta (III sec. a.C. - IV sec. d.C.): il ruolo costitutivo della religione
-
2013
Abstract
Daraus geht hervor, dass der Bund einen eigenen politischen Handlungsspielraum besaàŸ, der wà¤hrend der Rà¶merzeit in der Macht der Provinzialverwaltung seine Grenze hatte und sich gemà¤àŸ den zeitgenà¶ssischen Bedingungen entwickelte. Trotz dieser Wandlungen zeigt der religià¶se Rahmen der Institution von griechischer Zeit bis in die Kaiserzeit eine verwunderliche Bestà¤ndigkeit.File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
I documenti in UNITESI sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.
Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento:
https://hdl.handle.net/20.500.14242/263268
Il codice NBN di questa tesi è
URN:NBN:IT:UNITS-263268